Vorträge
Meine Vorträge nehmen Sie mit in eine Welt voller Extreme – sei es in die atemberaubende Eiswüste der Antarktis oder in die Herausforderungen des modernen Arbeitslebens.
Antarktis Kalender
Antarktis Kalender 2026 – die Bilder sind während meiner Überwinterung auf der
Neumayer – Station III entstanden.
Über Mich(ael)
Faszination Fotografie
Die Fotografie ist für mich mehr als nur ein Hobby – sie ist eine Leidenschaft, die mich überallhin begleitet. Egal, ob in Deutschland, auf Reisen rund um die Welt oder in den Polarregionen, ich liebe es, die Schönheit und Vielfalt unserer Erde durch meine Linse festzuhalten.
Von den endlosen Weiten der Natur bis hin zu den feinen Details eines Porträts – jede Aufnahme ist für mich eine Möglichkeit, Geschichten zu erzählen und besondere Momente unvergesslich zu machen.
Polarlichtfotografie fasziniert mich ebenso wie die Ruhe und Kraft der Natur. Aber auch die Herausforderung, Menschen in authentischen Porträts einzufangen, begeistert mich immer wieder aufs Neue. Meine Kamera ist mein Werkzeug, um die Welt aus verschiedenen Perspektiven zu entdecken und meine Faszination für das Besondere mit anderen zu teilen.


Im Bann der Antarktis
Die Antarktis – der kälteste und isolierteste Kontinent der Welt – ist eine Welt voller Herausforderungen und unbeschreiblicher Schönheit. Insgesamt habe ich 17 Monate dort verbracht: 13 Monate auf der Neumayer-Station III, davon sieben in völliger Isolation mit einem Team von neun Personen. Anschließend folgten vier Monate auf der Kohnen-Station, die ca. 750 km von der Neumayer – Station III entfernt liegt.
Ein besonderes Projekt dieser Reisen ist das Buch „Polarschimmer“, geschrieben von unserer Ärztin und damaligen Stationsleiterin Aurelia Hölzer. Ich hatte die Ehre, das Titelbild und die meisten Fotos dafür beizusteuern. Die Antarktis hat mich inspiriert und in ihren Bann gezogen – eine Erfahrung, die ich für immer in meinem Herzen tragen werde.
Werdegang
Ich bin 31 Jahre alt, in Brake aufgewachsen und lebe heute in Bremerhaven. Mein beruflicher Werdegang begann mit einem Hauptschulabschluss und einer Ausbildung zum Elektriker für Gebäude- und Energietechnik. Nach meiner Ausbildung habe ich entschieden, mehr aus meinen Möglichkeiten zu machen. Ich holte meine Fachhochschulreife in einem Jahr nach und begann anschließend zu studieren. Heute habe ich einen Masterabschluss in Elektrotechnik und arbeite als Teilprojektleiter für den Neubau des Forschungseisbrechers Polarstern II, wo ich die Verantwortung für die Elektrotechnik trage.
Neben meinem Beruf widme ich mich seit Jahren der Fotografie. In Vorträgen und Fotokursen gebe ich meine Erfahrungen und mein Wissen weiter, um Menschen zu inspirieren und sie dabei zu unterstützen, ihre eigene Leidenschaft für Fotografie oder die Schönheit der Welt zu entdecken.
